Warum eine Wärmepumpe im Altbau überhaupt eine gute Idee ist?
Wärmepumpen gewinnen Heizenergie aus Luft, Erde oder Wasser – und das richtig effizient. Du sparst fossile Brennstoffe, senkst Deine laufenden Kosten und tust gleichzeitig etwas fürs Klima. Besonders spannend: In Kombination mit einer Photovoltaikanlage heizt Du sogar mit eigenem Sonnenstrom!
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Geringere Heizkosten auf lange Sicht
- Unabhängigkeit von Öl und Gas
- Umweltfreundlich & zukunftssicher
- Staatliche Förderungen möglich
Worauf solltest Du achten, bevor Du umrüstest?
Nicht jeder Altbau ist automatisch bereit für eine Wärmepumpe – aber mit den richtigen Vorbereitungen klappt’s fast immer.
Checkliste für Dich:
- Wie gut ist Dein Haus gedämmt?
Je besser die Gebäudehülle, desto effizienter kann die Wärmepumpe arbeiten. - Welche Heizkörper hast Du?
Große Flächen wie Fußbodenheizung sind ideal. - Hydraulischer Abgleich?
Beim Wechsel auf eine Wärmepumpe sollte Deine Anlage hydraulisch abgeglichen werden, damit alle Räume gleichmäßig warm werden.
💡 Tipp von den Energie Rebellen aus Karlsruhe:
Kellerdecke oder der Tausch einzelner Heizkörper helfen enorm. Wir schauen uns das gern mit Dir gemeinsam an – praxisnah und ehrlich.
Was kostet eine Wärmepumpe im Altbau?
Das hängt stark vom Gebäude ab. Für eine Wärmepumpe im Einfamilienhaus kannst Du grob mit 30.000 bis 35.000 Euro rechnen – inklusive Einbau. Abzüglich Förderung liegst Du bei ca. 17.000 Euro.
Hol Dir Unterstützung – mit bis zu 70 % Förderung!
Ja, richtig gelesen: Wenn Du Deine alte Öl- oder Gasheizung rauswirfst und auf eine Wärmepumpe umsteigst, kannst Du bis zu 70 % Förderung vom Staat bekommen. Auch für Photovoltaik gibt’s Geld – genauso wie für die Planung oder die energetische Beratung. Und das Beste: Wir analysieren, welche Förderoptionen optimal zu Deinem Projekt passen.
Wärmepumpe mit Photovoltaik? Noch besser!
Du hast ein Dach mit Sonne? Dann lohnt es sich doppelt: Mit einer PV-Anlage betreibst Du Deine Wärmepumpe mit selbst erzeugtem Strom – das senkt Deine laufenden Kosten und macht Dich unabhängiger vom Strommarkt.
Geht das auch im Mehrfamilienhaus?
Klar! Auch im Mehrfamilienhaus im Altbau lässt sich eine Wärmepumpe integrieren – z. B. als zentrale Heizlösung oder zur Warmwasserbereitung. Voraussetzung: Eine durchdachte Planung, die zu den Gegebenheiten vor Ort passt. Genau da kommen wir ins Spiel.
Wir bauen ein & Du schaust zu! Komm zum Tag der offenen Baustelle!
Du willst wissen, wie eine Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage eingebaut wird – live und in Farbe? Willst wissen, wie das funktioniert, was es kostet und was Du sparen kannst? Dann komm zu unserem Tag der offenen Baustelle im Mai – genauer gesagt am 23.05.2025!

Erlebe vor Ort, wie moderne Energietechnik in ein echtes Zuhause einzieht – und stelle uns direkt beim Einbau alle Deine Fragen. Unsere Expert:innen zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du mit smarter Technik Energie und Geld sparen kannst. Ohne Werbeblabla, dafür mit echtem Know-how. Egal, ob Du planst, renovierst oder einfach nur neugierig bist – hier bekommst Du Antworten auf Deine Fragen: Ja, ich möchte mich anmelden!
Beratung zur Wärmepumpe in Karlsruhe – Die Energie Rebellen stehen Dir zur Seite
Du fragst Dich, ob eine Wärmepumpe zu Deinem Altbau passt? Was sie kostet und welche Förderungen es gibt? Dann sprich mit uns! Wir sind die Energie Rebellen aus Karlsruhe – Handwerker aus Überzeugung, Klimafreunde aus Leidenschaft und echte Nachbarn. Persönlich, kompetent und ehrlich.
Was wir für dich tun:
- Individuelle Beratung & Planung: Keine 08/15-Lösungen. Wir planen passgenau – technisch, wirtschaftlich und immer auf Augenhöhe. Jeder Kunde bekommt bei uns die Beratung, die er wirklich braucht.
- Fördermittel leicht gemacht: Wir kennen die aktuellen Programme, erklären Dir die Bedingungen und helfen Dir bei der Antragstellung. Ohne Fachchinesisch. Versprochen.
- Stark im Netzwerk: Als größter Bosch Premium Platin Partner der Region bringen wir Technik und Erfahrung zusammen – für zuverlässige Qualität.
- Alles aus einer Hand. Hand drauf: Von der ersten Beratung über den Einbau bis zur Wartung – bei uns bekommst Du Rundum-Sorglos-Paket.
Deine Fragen – unsere Antworten (FAQ)
Funktioniert eine Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung?
Ja! Wichtig ist nur, dass die Heizkörper groß genug sind, um mit niedrigen Temperaturen zu arbeiten. Wir prüfen das bei Dir vor Ort.
Muss mein Altbau komplett saniert sein?
Nein – oft reicht schon eine gute Dämmung im Dach oder Keller. Wir schauen, was für Dich sinnvoll und wirtschaftlich ist.
Welche Förderung gibt es?
Die BEG-Förderung vom Staat unterstützt Dich mit bis zu 70 %. Es ist auch ratsam sich bei Dir vor-Ort in der Gemeinde schlau zu machen, hier gibt es immer wieder regionale Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen.
Lohnt sich die Kombination mit PV?
Definitiv. Du nutzt Deinen eigenen Strom, senkst die Betriebskosten und steigerst Deine Unabhängigkeit.